Category Archives: Dänemark

Dänischer Club Österreich Programm 2021

10419387_802819346403047_402087324241988680_n

Folgende Veranstaltungen sind u.a. für das Jahr 2021:

Juni/Juli Monat: Kleine Zusammenkünfte mit TV EM Fußball-Übertragung: Dänemark-Tschechien 3. Juli um 18 Uhr. Interessierte Teilnehmer werden gebeten ein E-Mail office@danskclub.at zu senden.

9. September: Der Club feiert sein 10 Jähriges Jubiläum mit einem Konzert eines Dänischen Musikstudierenden vom Konservatorium in Wien. Nach dem Konzert Buffet. Weitere Veranstaltungen und Informationen finden Sie unter„Read more“

Violine Konzert mit Dänin Amalie Kjældgaard

Amalie Kjældgaard__2

Wir laden Sie herzlich zu einem Violine Konzert mit einem jungen dänischen Musiktalent Amalie Kjældgaard am Mittwoch, den 7. November um 19 Uhr in die Räumlichkeiten des Dansk Club Østrig ein. Amalie spielt die Sonate Nr. 2 in A-Moll für Solovioline von Johann Sebastian Bach und Sonate Nr. 4 für Solovioline von Eugène Ysaÿe. Um diese zwei Hauptwerke wird Amalie kleine Sonaten von den dänischen Komponisten Vagn Holmboe, Fini Henriques und Niels Otto Raasted spielen. Der Umkostenbeitrag beträgt € 15 pro Person. Anmeldung wird bis spätestens 5.11. erbeten. Velkommen!

Vortrags- und Diskussionsabend „Die historischen Beziehungen zwischen Österreich und Dänemark“

729585_1_articledetail_img_01709683_____2

Dansk Club Østrig lädt zu einem Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema „Die historischen Beziehungen zwischen Österreich und Dänemark: Ein Überblick – von Konfrontation in Richtung Zusammenarbeit“ von und mit Dr. Matthias Pfaffenbichler am Mittwoch, den 4. April 2018 um 19.00 Uhr ein. Dr. Matthias Pfaffenbichler war bis Dezember 2017 Sammlungsdirektor der Hofjagd- und Rüstkammer des Kunsthistorischen Museums in Wien. Er wird einen Überblick über die historischen Beziehungen zwischen Österreich und Dänemark bieten, gefolgt von einer Diskussionsrunde mit Fragen und Antworten. Der Vortrag und die Diskussion werden die wichtigsten historischen Höhepunkte in den dänisch-österreichischen Beziehung thematisieren. Nach dem Vortrag wird im Rahmen eines kleinen Buffets die Möglichkeit bestehen, mit dem Vortragenden in Kontakt zu treten. Hjertelig velkommen!

Speech on Climate Change, Paris Declaration and Montreal Protocol by Danish Ole Nielsen

OleNielsen

The Danish Club Austria (Dansk Club Østrig – Dänischer Club Österreich) is pleased to announce a Speech on Climate Change, Paris Declaration and Montreal Protocol: Implications for the environment, countries, industry and people by Ole Nielsen, Danish UN expert on Montreal Protocol on Thursday 3rd November at 6:30 p.m. After the speech there will be an opportunity to talk with Ole Nielsen over a glass of wine and a small buffet. Free attendance for members, Non-Members € 15. Registration by 2nd November to info@danskclub.at

Buchpräsentation „Julius Price – Ein Däne erobert die Wiener Ballettwelt“

JP Cover

Das Buch „Julius Price – Ein Däne erobert die Wiener Ballettwelt“ von Dr. Victoria E. Tschiedl widmet sich neben der Familiengeschichte der Prices insbesondere dem Tänzer und Mimiker Julius Price. 1855 von August Bournonville nach Wien geholt, avancierte er rasch zu einem der beliebtesten Mitglieder des Wiener Balletts und blieb der Hofoper sein Leben lang treu. Auch der Mensch Julius Price wird beleuchtet und ein Einblick in sein Privatleben gegeben. Ergänzend zur Biographie dieses einst so geschätzten Künstlers bildet dieses Buch mit der detaillierten Darstellung von Prices künstlerischem Werdegang auch einen Beitrag zur Wiener Ballettgeschichte. Die Autorin des Buches Dr. Victoria E. Tschiedl ist Vorstandsmitglied des Verbandes Österreich – Nordische Länder.

Ballettworkshop für alle Ballettinteressierten im Kulturforum DanAustria

balletfit4

Der Ballettworkshop findet am Donnerstag, den 21. Jänner 2016 um 18 Uhr im Kulturforum DanAustria (Keilgasse 12/7, 1030 Wien) statt. Dieser ein bis 2-stündige Workshop ist für alle Ballettinteressierten, die etwas über die Geschichte des Klassischen Tanzes erfahren und selbst einige Grundschritte probieren möchten und richtet sich an interessierte Erwachsene ohne Tanzerfahrung.

Ausstellung: August Bournonville und Julius Price “Zwei Dänen und das Wiener Ballett”

Eine Ausstellung von Dr. Victoria E. Tschiedl in Zusammenarbeit mit dem Kulturforum DanAustria. In der Ausstellung August Bournonville und Julius Price: Zwei Dänen und das Wiener Ballett werden August Bournonvilles Leben, eine Auswahl seiner Werke und seine Wiener Zeit beleuchtet. Auch Julius Prices Leben und Wirken in Wien ist diese Ausstellung gewidmet. Zu sehen im DanAustria von 10. November bis 1. Dezember 2015 und wieder vom 12. bis 28. Jänner 2016. Selten ist ein Choreograph so eng mit einem nationalen