Category Archives: ÖEG

In memoriam Christa Kelemen

Foto Christa Kelemen

Im zu Ende gehenden Jahr 2019 hatte die ÖEG-Familie die traurige Pflicht, sich von Christa Kelemen zu verabschieden. Sie war ÖEG-Mitglied der ersten Stunde und übte viele Jahre hindurch das Amt der Kassierin in unserem Verein aus. Beruflich war sie vor ihrer Pensionierung Sekretärin am Institut für Finno-Ugristik der Universität Wien, wo sie zum ersten Mal in Kontakt mit Estland kam und eine besondere Affinität für dieses Land entwickelte. Christa zeichnete sich nicht nur durch die Genauigkeit und Sorgfalt aus, womit sie die Agenden der Kassierin führte, sondern auch durch ihre große Liebenswürdigkeit und einen unvergleichlichen Sinn für Humor. Wir trauern um sie, werden sie nie vergessen und sprechen ihren Söhnen und Enkelkindern unser Beileid aus.

Frühlingsfeier der ÖEG

spring-day-kevadpuha-estonia

Wir freuen uns, Sie am Montag, 20. Mai 2019, um 16:00 zur Frühlingsfeier der Österreichisch-Estnischen Gesellschaft einzuladen! Kommen Sie vorbei, verbringen Sie einen gemütlichen Nachmittag bei uns und genießen Sie ein Wiedersehen mit Freundinnen und Freunden. Für Knabbereien und Getränke ist gesorgt; Begeisterung für Estland bringen Sie bitte mit!

Ein Abend für Estland-Begeisterte

Download (1)

Am Samstag, 13. Oktober 2018, ab 17:45, dürfen wir Sie zu einem Kennenlernen und geselligen Beisammensein mit Studentinnen und Studenten der Ostseeraumstudien einladen. Teilen Sie Ihre Begeisterung für Estland und die anderen baltischen Republiken miteinander, oder lassen Sie sich von den PowerPoint-Präsentationen zu neuen Reiseplänen inspirieren! Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt!

Podiumsdiskussion: The Estonian EU Presidency focusing on the Digital Agenda

Digital-Estonia

Gemeinsam mit der Diplomatischen Akademie Wien – Vienna School of International Studies und der Botschaft der Republik Estland laden die Österreichisch-Estnische Gesellschaft und der Verband Österreich-Nordische Länder am Freitag, 17. November 2017, um 10:30 zu einer Podiumsdiskussion zu Digitalisierung und E-Governance in Estland. Sie sind herzlich eingeladen, sich über die Informationsgesellschaft in Estland und ihre Vorbildwirkung für andere Länder zu informieren!

Vortrag von S. E. Rein Oidekivi / Sommerfest der ÖEG

_GEN8426-2-Edit-M

Es ist der Österreichisch-Estnischen Gesellschaft eine Ehre, am Dienstag, 13. Juni 2017, um 16:30 Uhr zum Vortrag von S. E. Rein Oidekivi, Botschafter der Republik Estland, „Österreich und die europäischen Länder in dessen Osten – Die Sicht vom Ufer der Ostsee“ einladen zu dürfen. Anschließend wollen wir gemeinsam unser traditionelles Sommerfest mit estnischen Liedern und Volkstänzen begehen.

Tobias Mayr: Mein Erasmus-Jahr in Estland

Unbenannt

Am Mittwoch 16. November um 16 Uhr spricht Tobias Mayr, Student der Ostseeraumstudien an der Universität Wien, über „Mein Erasmus-Jahr in Estland“. Vom winterlichen Saaremaa über das Studentenleben in Tartu bis hin zu einem Besuch im Museum seines „Namensvetters“, des Komponisten Rudolf Tobias, wird er ein breites Panorama von Eindrücken aus Estland spannen.

Vorträge: Estland in Geschichte und Gegenwart

17785409_303

Am Samstag, 5. November, um 15:30 Uhr hält Stefan Donecker an der Universität Wien eine Vorlesung über „Die Geschichte der baltischen Länder, 1860–1991“. Eine Woche darauf, am Samstag, 12. November 2016, ebenfalls um 15:30 Uhr, setzt Imbi Sooman die Vorlesungsreihe mit einer Analyse von „Estland heute: Bildung – Soziales – Politik – Wirtschaft“ fort. Die Österreichisch-Estnische Gesellschaft lädt Sie zu beiden Vorträgen sehr herzlich ein!

« Older Entries